Adipositas und Reflux
Adipositas und Reflux hängen zusammen, das beweisen internationale Studien immer wieder.
Warum ist das so?
Menschen mit starkem Übergewicht essen im Verhältnis auch große Mengen von Nahrung. Die belastet nicht nur den Magen an sich, sondern führt auch zu einer verstärkten Produktion von Magensäure. In Verbindung mit der Leibesfülle drückt gerade im Liegen der schwere Bauch zusätzlich gegen den Schließmuskel des Magens. Dies kann neben der Gefahr von Zwerchfellbrüchen, so genannten Hiatus Hernien oder Brüchen den Bindegewebes dazu führen, dass der Schließmuskel des Magens die Mischung aus Säure und Speisebrei nicht mehr zurück halten kann.
Die ätzende Mischung fließt zurück in die Speiseröhre, man spricht von Rückflug oder Reflux. An der Schleimhaut der Speiseröhre kommt es zu Verätzungen und dadurch zur Entzündung der Schleimhaut, der So genannten Refluxösophagitis oder Refluxkrankheit.
Eine bereits 2010 bei der Digestive Disease Week dem beim weltgrößten Fachkongress von Magen-Darm-Spezialiste in New Orleans/USA vorgestellte Studie an 1000 Probanden zeigt, Übergewichtige haben häufiger eine säurebelastete Speiseröhre als Normalgewichtige. Neben diesem Ergebnis stellt die Studie aber auch fest, dass Protonenpumpenblocker PPI, als Medikamente, die die Produktion von Magensäure blockieren, bei adipösen Menschen genau so gut funktionieren, wir bei normalgewichtigen Menschen.
Diese Ergebnisse haben 2 Konsequenzen Reflux und chronisches Sodbrennen sind kein hinreichender Grund für Menschen ihr Gewicht zu reduzieren. Solange man die Beschwerden mit einer Pille in den Griff bekommen kann, ist die Motivation zu einer langwierigen Therapie eher gering.
Dabei gäbe es Möglichkeiten, den reflux dauerhaft zu beseitigen. An ersten stelle steht natürlich eine dauerhafte Gewichtsreduktion. Aber auch operativ lassen sich die Beschwerden mit der konventionellen Fundoplikatio Operation oder dem noch recht neuen LINX-Reflux-Managementsystem dauerhaft in den Griff bekommen.
Eine weitere Anwendung dieses Systems ist der Einsatz nach Schlauchmagen und Magenbypass Operationen. Durch den Wegfall von teilen den Verdauungstraktes kommt es zu Druckveränderungen im Verdauungstrakt, die zu chronischem Sodbrennen führen können. Hier schafft der kleine zusätzlich Eingriff mit dem LINX-Reflux-Managementsystem Abhilfe. Der magnetische Ring aus Titanperlen verschließt dauerhaft den Magen und beseitigt so die Ursache für das Sodbrennen.