Adipositaszentrum Frankfurt a.M.
Im Mittelpunkt der Arbeit des Adipositaszentrums Frankfurt am Main im MEDIPARG, der physiotherapeutischen Einrichtung des Krankenhauses Sachsenhausen, steht das so genannte multimodale Therapiekonzept, bestehend aus Bewegung, Ernährungsumstellung, Verhaltensänderung und ärztlich begleitetem Gewichtsverlust. Die Teilnahme ist für die Kostenübernahme der Kassen für die Magenbypass-, Schlauchmagen-, Magenband-Operation, der biliopankreatischen Diversion und der plastisch-rekonstruktiven Operation obligatorisch.
Fordern Sie jetzt ganz einfach und unverbindlich mehr Informationen an:
Wir beantworten gern Ihre Fragen.
* Pflichtfeld
Neben der minimal-invasiven operativen Therapie bietet das Krankenhaus Sachsenhausen auch die konservative Therapie mit den OPTIFAST®-Programmen, bei denen gezielt durch die Umstellung der Ernährung die Ursache der Adipositas beseitigt wird. Die ebenfalls im Adipositaszentrum Frankfurt ansässige Selbsthilfegruppe hilft Betroffenen von Anfang an bei der Stellung der nötigen Anträge an die Krankenkassen, bis hin zur moralischen Unterstützung auf dem Weg zu einem gesünderen Leben.
Im Mittelpunkt der Arbeit des Adipositaszentrums Frankfurt am Main im MEDIPARG, der physiotherapeutischen Einrichtung des Krankenhauses Sachsenhausen, steht das so genannte multimodale Therapiekonzept, bestehend aus Bewegung, Ernährungsumstellung, Verhaltensänderung und ärztlich begleitetem Gewichtsverlust. Die Teilnahme ist für die Kostenübernahme der Kassen für die Magenbypass-, Schlauchmagen-, Magenband-Operation, der biliopankreatischen Diversion und der plastisch-rekonstruktiven Operation obligatorisch.
Neben der minimal-invasiven operativen Therapie bietet das Krankenhaus Sachsenhausen auch die konservative Therapie mit den OPTIFAST®-Programmen, bei denen gezielt durch die Umstellung der Ernährung die Ursache der Adipositas beseitigt wird. Die ebenfalls im Adipositaszentrum Frankfurt ansässige Selbsthilfegruppe hilft Betroffenen von Anfang an bei der Stellung der nötigen Anträge an die Krankenkassen, bis hin zur moralischen Unterstützung auf dem Weg zu einem gesünderen Leben.
Prof. Dr. Dr. med. Jürgen Stein
Prof. Dr. Dr. med. Jürgen Stein und Dr. med. Ralf Jung legen mit Ihrem Team aus Physiologen, Psychologen, Diätassistenten, Ernährungsberatern und Pflegekräften besonderen Wert auf den einzelnen Patienten und die individuelle Zusammenstellung der zum Erfolg führenden Therapiemaßnahmen, egal ob konservativ, operativ oder wie meist, einer Kombination aus beidem.
Michael Brenner Physiotherapeut und Leiter Abteilung Physiotherapie leitet das OPTIFAST®-Programm und die Bewegungstherapie.
Jetzt anfragen